Versicherung

Veranstaltungsversicherung: Warum eine beliebte Halloween-Tradition wegen Haftungsbedenken eingestellt werden muss

Eine liebgewonnene Tradition in Bay City, Michigan, steht kurz vor der Absage – nicht etwa, weil die Halloween-Stimmung fehlt, sondern wegen einer häufigen, aber oft übersehenen Hürde: Versicherungen und Genehmigungen für besondere Veranstaltungen . Eine spektakuläre Halloween-Lichtershow, die sich über zehn Häuser erstreckte und im letzten Jahr fast 900 Kinder anlockte, wurde von der Stadt wegen Eingriffs in öffentliches Eigentum kritisiert. Damit rückt die kritische Frage der Haftpflichtversicherung in den Vordergrund.

Diese Situation ist ein perfektes Beispiel aus der Praxis, warum eine Versicherung ein nicht verhandelbarer Aspekt bei der Planung jeder öffentlichen Veranstaltung ist, ganz gleich, wie gemeinschaftsorientiert diese auch sein mag.

Halloween-Tradition

Der Kern des Problems: Öffentlicher Raum und potenzielles Risiko

Fünf Jahre lang haben Matt Aikens und seine Nachbarn Familien mit einer aufwendigen Lichtinstallation mit über 50.000 Lichtern, Projektionen und Nebelmaschinen begeistert. Allerdings wurden ihre Dekorationen, die sich über Bürgersteige und die städtische Vorfahrt erstreckten, ohne Baugenehmigung errichtet.

Der Stadt geht es nicht darum, die Feierlichkeiten zu unterbinden. Bay City Manager Dana Muscott erklärte: „Es geht nicht darum, Halloween-Feiern zu unterbinden; es geht lediglich darum, die üblichen Vorgehensweisen bei der Nutzung öffentlicher Räume einzuhalten.“

Dieser „Standardprozess“ umfasst zwei Schlüsselkomponenten:

  1. Genehmigung: Einholen einer offiziellen Genehmigung zur Nutzung öffentlichen Eigentums für private Zwecke.
  2. Versicherung: Nachweis einer Haftpflichtversicherung, um die Stadt und die Öffentlichkeit im Falle eines Unfalls vor finanziellen Verlusten zu schützen.

Warum ist eine Haftpflichtversicherung für besondere Veranstaltungen erforderlich?

Wenn eine Veranstaltung oder ein Bauwerk auf öffentlichem Grund stattfindet, beispielsweise auf einem Gehweg oder einer Grünfläche am Straßenrand, wird die rechtliche Verantwortung für etwaige Unfälle kompliziert. Hier kommt die Betriebshaftpflichtversicherung ins Spiel.

  • Schutz der Öffentlichkeit: Stellen Sie sich vor, ein Kind stolpert über das Netzkabel eines Hologrammprojektors und verletzt sich. Oder was wäre, wenn eine provisorische Holzkonstruktion einstürzt? Ohne Versicherung müsste der Geschädigte möglicherweise den Hauseigentümer direkt verklagen, was verheerende finanzielle Folgen hätte.
  • Schutz der Stadt (und der Steuerzahler): Ereignet sich auf städtischem Gelände ein Unfall, könnte die Stadt selbst verklagt werden. Indem die Stadt von Veranstaltern eine eigene Versicherung verlangt, stellt sie sicher, dass ihre Gelder (und damit die der Steuerzahler) nicht durch Vorfälle im Zusammenhang mit einer Veranstaltung Dritter gefährdet werden.
  • Risikomanagement: Die Kernfunktion einer Versicherung ist das Risikomanagement. Eine Versicherungspolice bietet finanzielle Sicherheit für den Fall der Fälle. Im Fall der Bay City-Ausstellung zählen zu diesen Risiken Stolper- und Sturzgefahren, elektrische Probleme oder Sachschäden.
  • Hausbesitzerversicherung vs. Versicherung für besondere Ereignisse

    Ein weit verbreiteter Irrtum besteht darin, dass eine normale Gebäudeversicherung ein solches Ereignis abdeckt. Dies ist jedoch selten der Fall.

  • Gebäudeversicherung: Diese Versicherung deckt in der Regel Unfälle auf Ihrem Privatgrundstück ab (z. B. wenn jemand auf Ihrer Eingangstreppe ausrutscht). Sie ist nicht für groß angelegte, quasi-öffentliche Veranstaltungen gedacht, bei denen öffentliches Land absichtlich genutzt wird und Hunderte von Besuchern angelockt werden.
  • Versicherung für besondere Ereignisse: Hierbei handelt es sich um eine kurzfristige Police, die speziell für die Deckung eines bestimmten Ereignisses für einen festgelegten Zeitraum konzipiert ist. Sie bietet einen umfassenderen Haftpflichtschutz für Personen- und Sachschäden Dritter während der Veranstaltung.
  • Wie Chris Runberg, Kommissar des 7. Bezirks, feststellte, besteht das größte Problem für die Ausstellung in Bay City darin, einen Versicherer zu finden. „Das ist jetzt der schwierige Teil, jemanden zu finden, der das Ganze versichert, wissen Sie?“ Dies kann bei nicht-traditionellen Veranstaltungen mit individuell gebauten Strukturen eine Herausforderung sein, ist aber ein notwendiger Schritt, um Sicherheit und Konformität zu gewährleisten.

    Wichtige Erkenntnisse für Community-Eventplaner

    Das Halloween-Dilemma von Bay City ist eine wertvolle Lektion für jeden, der ein Straßenfest in der Nachbarschaft, eine Weihnachtsfeier oder ein Gemeindetreffen plant:

    1. Informieren Sie sich frühzeitig über die örtlichen Vorschriften: Bevor Sie auf einem Grundstück, das Ihnen nicht gehört (einschließlich des Gehwegs), etwas bauen oder aufstellen, wenden Sie sich an Ihre Stadt, um die Genehmigungsregeln zu erfahren.
    2. Priorisieren Sie die Versicherung: Behandeln Sie Versicherungen nicht als nachträglichen Gedanken. Der Abschluss einer Haftpflichtversicherung für besondere Veranstaltungen ist ein entscheidender Schritt, um sich selbst, Ihre Nachbarn, Ihre Gäste und die Gemeinde zu schützen.
    3. Informieren Sie sich über Ihren Versicherungsschutz: Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihre Hausratversicherung ausreicht. Sprechen Sie mit einem Versicherungsvertreter, um den richtigen Versicherungsschutz für Ihren speziellen Fall zu finden.

    Während das Schicksal der Ausstellung in der Chilson Avenue weiterhin ungewiss ist, zeigt ihr Kampf, dass das wichtigste Element für eine erfolgreiche Gemeinschaftsveranstaltung nicht nur die Begeisterung ist, sondern auch Vorbereitung, Sicherheit und der notwendige Schutz, den nur eine angemessene Versicherung bieten kann.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"