US-Dollar-Rallye gewinnt an Fahrt: Technischer Ausblick für EUR/USD, GBP/USD, USD/CAD und USD/JPY
Die Stärke des US-Dollars dominiert den Markt
Der US-Dollar baut seine jüngsten Kursgewinne aus, da Händler nach der jüngsten Zinsentscheidung der US-Notenbank weiterhin Short-Positionen auflösen. Die allgemeine Marktstimmung begünstigt eine deutliche Erholung und setzt die wichtigsten Währungen auf breiter Front unter Druck.
DXY 190925 4h Chart
Der US-Dollar-Index (DXY) , ein wichtiger Indikator für die Dollarstärke, hat die bisherige Widerstandszone von 97,10–97,30 erfolgreich durchbrochen . Derzeit versucht er, sich oberhalb der Marke von 97,50 zu etablieren . Ein deutlicher Anstieg über diese Marke würde eine weitere Aufwärtsdynamik signalisieren und den Weg zum nächsten signifikanten Widerstandsbereich zwischen 98,00–98,20 ebnen .
EUR/USD testet kritische Unterstützung bei 1,1750
EUR/USD 190925 4h Chart
Das EUR/USD -Paar verliert an Boden, was vor allem auf enttäuschende Wirtschaftsdaten aus Deutschland zurückzuführen ist. Der jüngste Erzeugerpreisbericht verzeichnete im August einen Rückgang von -2,2 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und lag damit deutlich unter der Analystenprognose von -1,7 . Diese Daten deuten auf einen potenziellen Deflationsdruck in der größten Volkswirtschaft der Eurozone hin.
Aus technischer Sicht dürfte der EUR/USD-Kurs seinen Abwärtstrend fortsetzen, wenn er unter der entscheidenden Marke von 1,1750 bleibt . Das nächste wichtige Ziel für Verkäufer wird die Unterstützungszone zwischen 1,1685 und 1,1700 sein .
GBP/USD gibt nach, da Sorgen um das britische Haushaltsdefizit aufkommen
GBP/USD 190925 4h-Chart
Trotz eines besser als erwarteten britischen Einzelhandelsumsatzberichts bleibt GBP/USD erheblich unter Druck. Die Einzelhandelsumsätze verzeichneten im August einen gesunden Anstieg von +0,5 gegenüber dem Vormonat und übertrafen damit die Konsensprognose von +0,3 .
Händler scheinen diese positiven Daten jedoch zu übersehen und konzentrieren sich stattdessen auf die wachsenden Sorgen über das britische Haushaltsdefizit. Diese unterschwellige Haushaltssorge überwiegt derzeit die starken Konsumausgaben. Ein erfolgreicher Test der Unterstützung bei 1,3485–1,3500 würde eine weitere Schwäche bestätigen und könnte GBP/USD in Richtung der nächsten Unterstützung bei 1,3335–1,3350 drücken .
USD/CAD fällt nach starken kanadischen Einzelhandelsumsätzen
USD/CAD 190925 4h-Chart
Entgegen dem allgemeinen Trend gab der USD/CAD- Kurs nach, da der kanadische Dollar Stärke zeigte. Auslöser für diese Entwicklung war ein beeindruckender Bericht über die Einzelhandelsumsätze aus Kanada. Die Daten deuteten auf einen Anstieg von +1,0 im August gegenüber dem Vormonat hin und übertrafen damit den Analystenkonsens von +0,4 um mehr als das Doppelte .
Diese robusten Konjunkturdaten haben dem Loonie einen deutlichen Schub verliehen. Sollte es USD/CAD nicht gelingen, die Marke von 1,3800 zurückzuerobern , dürfte das Paar nach unten tendieren und den wichtigen Unterstützungsbereich zwischen 1,3735 und 1,3750 testen .
USD/JPY konsolidiert nahe 148,00, da die BoJ ihre Position beibehält
USD/JPY 190925 4h-Chart
Das USD/JPY -Paar bewegt sich in einer engen Spanne mit wenig Richtungsdynamik. Im Fokus der Händler stand die Zinsentscheidung der Bank of Japan (BoJ). Wie allgemein erwartet, beließ die BoJ ihren Leitzins unverändert bei 0,5 .
Das Ausbleiben geldpolitischer Überraschungen führte zu einer Konsolidierung des Paares. Die kritische Widerstandsmarke, die es zu beobachten gilt, liegt im Bereich von 147,50–148,00 . Ein Ausbruch über diesen Bereich wäre ein starkes bullisches Signal und könnte USD/JPY in Richtung der nächsten wichtigen Widerstandsmarke bei 151,00–151,50 drücken .
Einen umfassenden Überblick über alle heutigen Wirtschaftsereignisse, die sich auf diese Währungspaare auswirken könnten, erhalten Sie in unserem Wirtschaftskalender .