US-Dollar erholt sich, da die Zinssenkung der Fed die aggressiven Erwartungen an eine gemäßigte Geldpolitik nicht erfüllt
Der US-Dollar erholte sich am Mittwoch und Donnerstag gegenüber den meisten wichtigen Währungen deutlich und konnte damit seine Schwäche nach der jüngsten Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) überwinden. Die Fed senkte zwar die Zinsen wie erwartet um einen Viertelprozentpunkt, ihre vorsichtige Prognose blieb jedoch hinter der von den Finanzmärkten eingepreisten, äußerst gemäßigten Stimmung zurück, was zu einer Erholung des Dollars führte.
Zusätzlich zur Stärke des Dollars zeigten neue Daten einen Rückgang der Arbeitslosenunterstützungsanträge in den USA, was einen früheren Anstieg umkehrte und einen robusten Arbeitsmarkt unterstreicht.
Kürzung des „Risikomanagements“ und vorsichtiger Ton der Fed
Die US-Notenbank Federal Reserve senkte am Mittwoch ihren Leitzins um 25 Basispunkte, ein Schritt, der von Analysten weitgehend erwartet wurde. Fed-Vorsitzender Jerome Powell bezeichnete die Maßnahme jedoch als „Risikomanagement-Kürzung“ als Reaktion auf einen schwächelnden Arbeitsmarkt und nicht als Beginn eines schnellen Lockerungszyklus. Powell betonte, dass die Zentralbank weitere Senkungen nicht überstürzen müsse.
„Powells Worte blieben hinter der von den Märkten erwarteten klaren Zurückhaltung zurück“, bemerkte Eric Theoret, Devisenstratege bei der Scotiabank. Dieser wahrgenommene Mangel an aggressiver Lockerung, kombiniert mit den starken Dollar-Verkäufen in der Vorwoche, war der Katalysator für die Erholung des Greenbacks.
Unmittelbar nach der Entscheidung der Fed fiel der Dollar gegenüber einem Korb wichtiger Währungen zunächst auf seinen niedrigsten Stand seit Februar 2022 bei 96,224. Er erholte sich jedoch schnell wieder und notierte bis Donnerstag mit einem Plus von 0,4 % bei 97,347.
Globale Währungsreaktionen: Pfund, Euro, Yen und Krone
Die allgemeine Stärke des Dollars setzte andere wichtige Währungen unter Druck:
Bitcoin-Performance
Inmitten der Währungsschwankungen verzeichnete die Kryptowährung Bitcoin ( BTC= ) eine positive Entwicklung und wurde 1,9 % höher bei 117.837 $ gehandelt.
Die unterschiedlichen Botschaften der Zentralbanken und die eintreffenden Wirtschaftsdaten schaffen die Voraussetzungen für anhaltende Volatilität auf den globalen Devisenmärkten, da die Anleger ihre Erwartungen hinsichtlich der künftigen Geldpolitik anpassen.