Gesundheit

Serena Williams setzt sich für „ME-Time“ ein und teilt ihre Selbstpflegeroutine für die psychische Gesundheit

Serena Williams setzt sich weiterhin für die Bedeutung der psychischen Gesundheit ein und gewährt ihren Followern einen intimen Einblick in einen „Self-Care-Day“ für sie. Die 43-jährige Tennislegende sprach kürzlich offen über die Notwendigkeit, Abstand zu gewinnen und neue Kraft zu tanken, und ihr jüngster Social-Media-Beitrag zeigt, dass sie diese Philosophie aktiv in die Praxis umsetzt.

In einem Video, das sie am Freitag, den 19. September, auf Instagram teilte, nahm Williams ihre Fans mit zu einem Erholungstag in London. „Zeit für mich selbst steht bei mir in letzter Zeit ganz oben auf der Liste“, schrieb sie unter den Beitrag und bekräftigte damit ihr Engagement für ihr persönliches Wohlbefinden nach ihrer Tenniskarriere.

Ein Einblick in Serenas Londoner Self-Care-Tag

Das Video beginnt mit einer herzlichen Einladung der Sportikone: „Hey, verbringe den Tag mit mir in London. Ich beginne mit einer Körperbehandlung und Gesichtsbehandlung.“

Anschließend nimmt Williams die Zuschauer mit zu Keren Bartov, einer exklusiven Hautpflegeklinik im schicken Stadtteil Notting Hill. Die Aufnahmen zeigen sie bei einer entspannenden Körperbehandlung, gefolgt von einer gründlichen Gesichtsbehandlung. Sie war mit dem Ergebnis höchst zufrieden und beschrieb das Erlebnis als „meinen Tag der Selbstfürsorge – ich habe die beste Gesichtsbehandlung meines Lebens bekommen. Es war so entspannend.“

Nach den Behandlungen teilte sie einen Clip ihres sichtbar strahlenden Teints und bemerkte, dass die Gesichtsbehandlung ihre Haut „so ebenmäßig“ gemacht habe. Das strahlende Ergebnis war ein klares äußeres Spiegelbild ihrer inneren Konzentration auf das Wohlbefinden.

Selbstfürsorge mit psychischer Gesundheit verbinden

Bei dieser öffentlichen Zurschaustellung von „Me-Time“ geht es nicht nur um Hautpflege; sie ist eine direkte Fortsetzung einer verletzlicheren Botschaft, die Williams kürzlich teilte. In einem früheren Bekenntnisbeitrag sprach sie über den Druck des Lebens und die Bedeutung des Innehaltens.

„Das Leben kann manchmal überwältigend sein und man verliert leicht das Wesentliche aus den Augen – die eigene psychische Gesundheit und das Wohlbefinden“, schrieb sie. „Ich habe mir eine Auszeit genommen, um durchzuatmen, wieder zu mir selbst zu finden und mich daran zu erinnern, dass es völlig in Ordnung ist, innezuhalten und sich wieder zu verbinden. Auch wenn es nur ein ruhiger Abend für sich ist. Alles zählt.“

Ihr kürzlicher Tag der Selbstfürsorge ist ein greifbares Beispiel für diese Einstellung und zeigt, dass es kein Luxus ist, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen, sondern eine Notwendigkeit für geistige Klarheit und Ausgeglichenheit.

Ein ganzheitlicher Ansatz für Wellness

Für Williams ist dieser Fokus auf die psychische Gesundheit untrennbar mit ihrer körperlichen Gesundheit verbunden. In einem Interview mit PEOPLE im August verriet sie, dass sie ihr körperliches Wohlbefinden priorisiert und ein GLP-1-Medikament zur Unterstützung der Gewichtsabnahme einnimmt. Die Ergebnisse waren transformativ: Sie hat über 14 Kilogramm abgenommen.

Sie betonte, wie sich die körperlichen Veränderungen positiv auf ihren psychischen Zustand ausgewirkt hätten. „Ich fühle mich großartig“, sagte sie dem Magazin. „Ich fühle mich richtig gut und gesund. Ich fühle mich körperlich und geistig leicht.“ Dieser ganzheitliche Ansatz unterstreicht ihre Überzeugung, dass die Pflege von Körper und Geist zwei Seiten derselben Medaille sind.

Während sie weiterhin Millionen mit ihrer Transparenz inspiriert, können Fans nun in einem neuen Format mit ihr in Kontakt treten. Sie und ihre Schwester Venus Williams haben einen neuen zweiwöchentlichen Podcast namens Stockton Street gestartet , der am 17. September Premiere feierte. Neue Folgen werden alle zwei Wochen mittwochs auf der Social-Media-Plattform X veröffentlicht und bieten den Williams-Schwestern eine weitere Möglichkeit, ihre Erkenntnisse und Erfahrungen zu teilen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"