iPhone 17 Test-Zusammenfassung: Standardmodell „bedeutet nicht länger, etwas zu verpassen“, neues iPhone Air als „Wink in die Zukunft“ gefeiert
Apples neue iPhone 17-Reihe ist offiziell erhältlich, und die ersten Testberichte deuten auf einen grundlegenden Strategiewechsel des Unternehmens hin. Technikkritiker sind sich einig, dass das Standard- iPhone 17 ein so deutliches Upgrade erhalten hat, dass es nun die Top-Empfehlung für den Durchschnittsverbraucher darstellt und endlich Funktionen enthält, die zuvor den teureren Pro-Modellen vorbehalten waren.
Die neue Produktreihe umfasst außerdem das ultraflache iPhone Air , das das Plus-Modell ersetzt, sowie das leistungsstarke iPhone 17 Pro und Pro Max . Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der Expertenmeinungen zu den einzelnen neuen Geräten.
Das iPhone 17: Das „eine, das die meisten Leute haben sollten“
Jahrelang musste man beim Kauf eines Standard-iPhones Kompromisse eingehen. Kritikern zufolge ist das nicht mehr der Fall. The Verge lobte das neue Modell und erklärte: „Zum ersten Mal seit langem bedeutet die Wahl des Standard-iPhones nichts mehr, was man verpasst.“
Der Hauptgrund für das Lob ist die Einbeziehung zweier wichtiger Pro-Level-Funktionen:
„Das iPhone 17 fühlt sich dank dieser Upgrades schneller, benutzerfreundlicher und komfortabler an“, bemerkte The Verge. Nicole Nguyen vom Wall Street Journal stimmte zu und nannte es „das iPhone, das sich die meisten Leute zulegen sollten“, und hob den „professionellen Bildschirm mit flüssiger Bildwiederholrate“ sowie die Verbesserungen bei Akku und Kamera hervor.
Wichtige Spezifikationen des iPhone 17:
Der einzige Bereich, in dem das Standardmodell Mängel aufweist, ist das Design. Es verfügt nicht über die neue „Kameraleiste“, die bei den Air- und Pro-Modellen zu sehen ist.
Vorstellung des iPhone Air: Ein Blick in die Zukunft
Das Plus-Modell wird durch das brandneue iPhone Air ersetzt , das von Kritikern als „eine Anspielung auf die Zukunft“ bezeichnet wurde. Es ist unglaublich dünn und leicht und bietet dennoch einen großen 6,5-Zoll-Bildschirm.
Das innovative Design hat jedoch einen erheblichen Nachteil: die Akkulaufzeit . In einem Tagesnutzungstest des Wall Street Journal hatte das iPhone Air von allen vier Modellen die geringste Akkuladung (19 %).
Das Air läuft auf einem A19 Pro-Chip, ist aber eine etwas weniger leistungsstarke Version als die im iPhone 17 Pro und verfügt über eine 5-Kern-GPU anstelle einer 6-Kern-GPU. TechCrunch merkte an, dass das Air Apples Antwort auf den Trend zu schlanken Smartphones von Konkurrenten wie Samsung zu sein scheint und „den Weg für Apples lang erwartetes faltbares Telefon ebnen könnte“.
iPhone 17 Pro und Pro Max: Die ultimativen Upgrades
Wer das absolut Beste will, für den bieten das iPhone 17 Pro und Pro Max entscheidende Vorteile, vor allem im Kamerabereich.
Die Pro-Modelle verfügen über ein neues Design mit einer markanten „Kameraleiste“ und ein drittes 48-Megapixel-Teleobjektiv , das einen echten 4-fachen optischen Zoom und einen bis zu 8-fachen Zoom in optischer Qualität ermöglicht. Tester lobten insbesondere die stabilere Videowiedergabe und die bessere Tonqualität der Pro-Modelle.
Das iPhone 17 Pro ist jetzt ab 1.099 US-Dollar erhältlich , 100 US-Dollar mehr als im letzten Jahr, bietet aber auch doppelt so viel Speicher. Das iPhone 17 Pro Max wurde für seine sorgenfreie Akkulaufzeit und seinen riesigen, erstklassigen 6,9-Zoll-Bildschirm gelobt.
Sollten Sie ein Upgrade durchführen? Was die Experten sagen
Die Kaufempfehlung der Rezensenten ist eindeutig:
Mehrere Rezensenten wiesen jedoch auch darauf hin, dass Sie, wenn Ihr aktuelles Telefon iOS 26 gut läuft, vielleicht noch warten sollten. Analysten sehen 2026 als potenziell erfolgreiches Jahr für Apple, mit Gerüchten über ein faltbares iPhone und der lang erwarteten Einführung einer intelligenteren, KI-gestützten Siri.