Finanzen

Dogecoin steigt um 8 %, da der erste US-DOGE-ETF die Erwartungen an das Handelsvolumen „zerstört“

Dogecoin (DOGE) führt die Kryptomarkt-Rallye an, legte in den letzten 24 Stunden um 8 % zu und übertraf damit Giganten wie Bitcoin und Ethereum. Auslöser für diese starke Entwicklung ist das mit Spannung erwartete Debüt von DOJE , dem ersten US-amerikanischen Exchange Traded Fund (ETF), der sich auf den ikonischen Meme-Coin konzentriert.

Der REX-Osprey Dogecoin ETF (DOJE) startete am Donnerstag, dem 18. September 2025, mit dem Handel und übertraf sofort die Markterwartungen. Die Performance des Fonds hat DOGE einen deutlichen Schub verliehen, der nun bei 0,286 US-Dollar liegt, nachdem er in den letzten 30 Tagen um fast 34 % gestiegen ist .

Ein „schockierend solides“ Debüt für den ersten Dogecoin-ETF

Die Einführung des DOJE ETF stieß bei den Anlegern auf enormes Interesse und übertraf die ursprünglichen Prognosen bei weitem. Bloombergs Senior ETF-Analyst Eric Balchunas, der mit einem täglichen Handelsvolumen von 2,5 Millionen US-Dollar eine respektable Marke gesetzt hatte, sah seine Prognose schnell übertroffen.

Innerhalb der ersten Handelsstunde hatte DOJE bereits ein Volumen von fast 6 Millionen US-Dollar angehäuft .

„Mein Over/Under wurde in der ersten Handelsstunde zerstört, da $DOJE bereits ein Volumen von fast 6 Millionen Dollar verzeichnete“, postete Balchunas auf X (ehemals Twitter). „Das ist erschreckend solide. Die meisten ETFs werden am ersten Tag unter einer Million Dollar gehandelt.“

Dieses explosive Debüt signalisiert eine starke aufgestaute Nachfrage traditioneller Anleger, die ein reguliertes Engagement in Dogecoin anstreben, und bestätigt die seit langem bestehende Überzeugung, dass ein Spot-ETF eine neue Kapitalwelle für den Vermögenswert freisetzen könnte.

So funktioniert der DOJE ETF (und was als Nächstes kommt)

Der DOJE ETF ist nach dem Investment Company Act von 1940 strukturiert . Das bedeutet, dass er Anlegern über eine hundertprozentige, auf den Cayman Islands registrierte Tochtergesellschaft, die den zugrunde liegenden DOGE hält, Zugang zu den Spotpreisen von Dogecoin bietet.

Diese Struktur steht im Gegensatz zu den beliebten Spot-ETFs für Bitcoin und Ethereum, die gemäß dem Securities Act von 1933 registriert sind und die Krypto-Assets direkt in ihren Reserven halten.

Anleger müssen jedoch möglicherweise nicht lange auf einen Dogecoin-ETF nach dem 1933 Act warten. Konkurrierende Anträge von großen Emittenten wie Grayscale und Bitwise warten auf behördliche Entscheidungen, die bis zum 17. Oktober 2025 erwartet werden . Marktanalysten zufolge gilt die Genehmigung dieser Fonds als nahezu sicher.

Über den ETF hinaus: Die Einführung von Corporate Treasury treibt die Dynamik voran

Die optimistische Stimmung rund um Dogecoin ist nicht nur auf die Einführung des ETFs zurückzuführen. Ein wichtiger Faktor ist die zunehmende Akzeptanz in Unternehmen, angeführt vom börsennotierten Unternehmen CleanCore Solutions .

In Zusammenarbeit mit dem kommerziellen Arm der Dogecoin Foundation, dem House of Doge, verwaltet CleanCore die erste „offizielle“ Dogecoin-Firmenkasse. Das Unternehmen hat kürzlich weitere 100 Millionen DOGE in seine Bilanz aufgenommen, wodurch sich sein Gesamtbestand auf 600 Millionen DOGE erhöht , was derzeit einem Wert von rund 170 Millionen US-Dollar entspricht.

Das langfristige Ziel von CleanCore ist unglaublich ehrgeizig: 5 % des gesamten im Umlauf befindlichen Dogecoin-Angebots anzuhäufen , was etwa 7,5 Milliarden DOGE oder über 2,1 Milliarden US-Dollar zum aktuellen Preis entspricht. Diese strategische Anhäufung sorgt für eine starke und stetige Nachfrage nach der Meme-Münze und signalisiert die langfristige Überzeugung der Unternehmenswelt.

Da regulierte Anlageprodukte nun Realität sind und die Unterstützung durch ernsthafte Unternehmen an Fahrt gewinnt, liefert Dogecoin überzeugende Argumente für seine Beständigkeit und sein zukünftiges Wachstumspotenzial.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"