Dogecoin-ETF feiert großes Debüt, aber ein riskanterer 1,5-fach gehebelter Fonds ist bereits geplant
Der allererste Dogecoin-ETF (Exchange Traded Fund) in den USA, der unter dem Tickersymbol DOJE gehandelt wird , hatte am Donnerstag, dem 18. September 2025, ein beeindruckendes Marktdebüt. Doch bevor der Markt die Einführung vollständig verarbeiten konnte, hat sein Emittent Rex-Osprey bereits Pläne für einen zweiten, viel risikoreicheren Fonds eingereicht, der die täglichen Renditen der beliebten Meme-Münze steigern soll.
Diese rasante Entwicklung signalisiert ein starkes institutionelles Interesse an kryptobasierten Finanzprodukten und verdeutlicht gleichzeitig die anspruchsvollen und risikoreichen Optionen, die den Händlern zur Verfügung stehen.
Ein starker Start: Spot Dogecoin ETF (DOJE) feiert sein Marktdebüt
Der Rex-Osprey Dogecoin ETF (DOJE) startete mit großem Anlegerinteresse und erzielte am ersten Tag ein Handelsvolumen von rund 17 Millionen US-Dollar . Laut Bloomberg Senior ETF Analyst Eric Balchunas gehört er mit dieser starken Performance zu den Top 5 aller ETF-Auflegungen im Jahr 2025, was das Volumen am ersten Tag angeht.
Die erfolgreiche Einführung bietet Anlegern eine regulierte und zugängliche Möglichkeit, an den Preisbewegungen von Dogecoin teilzuhaben, ohne die Kryptowährung direkt zu halten.
Wie geht es weiter? Ein gehebelter Dogecoin-ETF ist bereits in Arbeit
Am selben Tag wie die Einführung von DOJE reichte Rex-Osprey bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (SEC) eine Registrierung für den REX DOJE Growth & Income ETF ein .
Dieses neue börsengehandelte Produkt ist nichts für schwache Nerven. Sein Hauptziel ist es, Anlegern ein Engagement von 105 % bis 150 % (oder 1,05- bis 1,5-fach) der täglichen Kursrendite des Standard-DOJE-ETFs zu bieten. Der Fonds zielt darauf ab, dies durch eine komplexe Strategie zu erreichen, die Folgendes umfasst:
Eine klare Warnung: Die hohen Risiken von Leveraged ETFs verstehen
Rex-Osprey stellt in seiner Anmeldung unmissverständlich klar, dass es sich bei diesem Hebelprodukt um ein risikoreiches Instrument handelt, das für einen bestimmten Anlegertyp bestimmt ist.
„ Der Fonds ist nicht für alle Anleger geeignet “, heißt es im Prospekt. Er richtet sich an „kundige Anleger, die sich der möglichen Konsequenzen bewusst sind, die mit der Erzielung gezielter täglicher Leverage-Anlageergebnisse verbunden sind … und bereit sind, ihre Portfolios regelmäßig zu überprüfen.“
Zu den Hauptrisiken, die mit diesem täglich gehebelten Fonds verbunden sind, gehören:
Diese Art von Fonds wird im Allgemeinen als kurzfristiges Handelsinstrument und nicht als langfristige Buy-and-Hold-Investition betrachtet.
Marktkontext: DOGE-Preis und XRP-ETF-Performance
Die Einführung erfolgt in einer dynamischen Phase des Kryptomarktes. Am Samstag lag der Preis für Dogecoin (DOGE) bei 0,265 US-Dollar , was einem Rückgang von 6 % in den letzten 24 Stunden entspricht, aber im letzten Monat immer noch um mehr als 22 % gestiegen ist.
Interessanterweise brachte Rex-Osprey am selben Tag auch einen Spot -XRP-ETF auf den Markt, der eine noch stärkere Nachfrage verzeichnete. Der XRP-Fonds führte die ETF-Liste dieses Jahres mit einem Handelsvolumen von fast 38 Millionen US-Dollar am ersten Tag an und verdeutlichte damit die große und vielfältige Nachfrage nach regulierten Kryptoprodukten.