Technik

Die Leistung von „Borderlands 4“ verschlechtert sich mit der Zeit auf allen Konsolen; Gearbox empfiehlt einen Neustart des Spiels

Der mit Spannung erwartete Looter-Shooter Borderlands 4 hat auf allen Plattformen mit erheblichen technischen Problemen zu kämpfen. Spieler berichten, dass die Leistung des Spiels mit zunehmender Spieldauer stetig nachlässt. Dieses Problem wurde nun offiziell von den technischen Analyseexperten von Digital Foundry bestätigt . Sie bestätigen, dass das Problem die Konsolen PS5 Pro, PS5 und Xbox Series X|S betrifft.

Der Kern des Problems scheint ein „Speicherleck“ zu sein, das nach längeren Spielsitzungen zu instabilen Bildraten führt. Gearbox Software hat den Fehler erkannt und arbeitet aktiv an einer Lösung.

Das „Speicherleck“-Problem: Was passiert?

Laut einer detaillierten Analyse von Digital Foundry treten nach etwa einer Stunde ununterbrochenem Spielen in Borderlands 4 spürbare Probleme mit der Bildrate auf . Dieses Problem tritt am deutlichsten im „Performance-Modus“ des Spiels auf, es wird jedoch vermutet, dass auch der „Qualitätsmodus“ bei längeren Sitzungen betroffen sein könnte.

Das Problem tritt bei allen aktuellen Konsolen auf. Spieler der leistungsstarken PS5 Pro berichten von „wilden Schwankungen“ der Bildraten, die das von der neuen Hardware erwartete flüssige Gameplay beeinträchtigen. Die vorübergehende Lösung – Schließen und Neustarten der Spielanwendung – deutet stark auf einen Speicherverlust hin, bei dem das Spiel seine Speicherressourcen mit der Zeit nicht mehr richtig verwaltet, was zu Verlangsamungen führt.

Gearbox bestätigt Problem und bietet eine vorübergehende Lösung

Das Entwicklerteam von Gearbox Software ist sich des weit verbreiteten technischen Fehlers bewusst. Gearbox-Leiter Randy Pitchford bestätigte das Problem nach Spielerberichten und schlug frustrierten Spielern eine einfache, wenn auch vorübergehende Lösung vor.

Sein Rat lautet: „Beenden Sie das Spiel und starten Sie neu.“

Durch einen Neustart der Anwendung wird der Speicher gelöscht und die Leistung des Spiels vorübergehend wiederhergestellt. Pitchford versicherte der Community, dass das Team „aktiv an einem PS5-Patch arbeitet, um die Probleme zu beheben“, obwohl noch kein konkretes Veröffentlichungsdatum für das Update bekannt gegeben wurde.

Weit verbreitete Probleme und Frustration der Spieler

Die Leistungsprobleme beschränken sich nicht nur auf Konsolen. Auch die PC-Version von Borderlands 4 wurde von ähnlichen Problemen geplagt, was zu erheblichen Gegenreaktionen der Spieler führte. Die Frustration spiegelt sich deutlich in den Metacritic-Wertungen des Spiels wider. Während professionelle Kritiker das Spiel mit einer starken Durchschnittsnote von 84 Punkten loben , liegt die Nutzerwertung bei alarmierenden 4,6 (oder 46) Punkten – ein häufiges Ergebnis von „Review Bombing“ aufgrund schwerer technischer Mängel beim Start.

Aufgrund der Situation auf dem PC riet Pitchford frustrierten Käufern, eine Rückerstattung bei Steam zu beantragen, wenn sie nicht auf Patches warten wollten. Er wies jedoch darauf hin, dass Sonys Rückerstattungsrichtlinien deutlich strenger seien. PlayStation-Spieler müssten daher wahrscheinlich auf den kommenden Patch warten, anstatt ihr Geld zurückzubekommen.

Für alle, die eine Leistungseinbuße in Borderlands 4 feststellen, besteht die beste Lösung derzeit darin, eine kurze Pause einzulegen, das Spiel vollständig zu schließen und es neu zu starten, um ein reibungsloseres Erlebnis zu gewährleisten.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"